Revitalisierung der Sparkasse Gießen – Bauen im laufenden Betrieb
Ein gelungenes Beispiel für modernes Projektmanagement ist die Revitalisierung der Sparkassen-Hauptverwaltung in Gießen. Was auf den ersten Blick wie eine normale Modernisierungsmaßnahme aussieht, ist in der Praxis eine logistische und planerische Herausforderung auf höchstem Niveau.
Wie revitalisiert man ein Gebäude bei laufendem Betrieb?
Wenn Mitarbeitende weiter im Gebäude arbeiten, während gleichzeitig Wände aufgerissen, Leitungen verlegt und Technik ausgetauscht wird, braucht es exakte Planung und höchste Koordination. Die bauWerk GmbH übernahm in diesem Projekt die Projektentwicklung und -steuerung nach AHO – mit Erfolg.
Der laufende Betrieb wurde jederzeit aufrechterhalten. Das erforderte nicht nur technische Kompetenz, sondern auch ein sensibles Zeitmanagement, klare Kommunikation mit allen Beteiligten und Flexibilität bei unvorhergesehenen Herausforderungen.
Was wurde bei diesem Projekt konkret umgesetzt?
Das Gebäude mit ca. 14.800 m² BGF wurde technisch und gestalterisch auf den neuesten Stand gebracht. Energieeffiziente Maßnahmen, moderne Arbeitswelten und die Anpassung an aktuelle Brandschutz- und Sicherheitsanforderungen standen im Mittelpunkt.
Besonders erwähnenswert ist die ganzheitliche Projektabwicklung durch bauWerk – von der Konzeption über die Ausschreibung bis zur Umsetzung und Kontrolle aller baulichen Maßnahmen.
Welche Bedeutung hat dieses Projekt für die Region?
Die Sparkasse Gießen ist ein zentrales Finanzinstitut der Region. Mit der Modernisierung ihrer Zentrale zeigt sie Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kundschaft und Umwelt. Ein modernes, nachhaltiges Gebäude ist dabei nicht nur ein Statement, sondern auch ein strategischer Standortvorteil.
